Das Martin Bellemare Trio, bestehend aus Christine Tassan an Gitarre, Greg Buckles am Kontrabass und Martin auf Akkordeon, spielt Kompositionen von Martin Bellemare, Stücke von Richard Galliano, französischen Jazzstandards (Schaukel, Musette u.a.).
Gelegentlich werden Gäste mit dem Trio, Gilles Schetagne am Schlagzeug, Yvan Belleau auf Klarinette oder Martine Gaumond auf Violine, unter anderem.
Das Jazz-Akkordeon in Quebec
Akkordeon-Jazz in Quebec ist sehr selten, auch wenn das Publikum hier Jazz-Akkordeonisten anderswo mag. Darüber hinaus ist Martin Bellemare einer der wenigen Akkordeonisten in Quebec, Komponist originaler Jazzstücke. Trio-, Akkordeon-, Gitarren- und Kontrabass-Training ist im Jazz selten. Die Vielfalt der Themen, die Qualität der Soli und die Originalität der Arrangements machen es zu einem Produkt von hoher Qualität und einzigartig in der Musiklandschaft Quebecs. Die wachsende Beliebtheit des Akkordeons beim Montreal Jazz Festival (Richard Galliano, Daniel Mille) oder während des ganzen Jahres (Ludovic Beier, Marcel Loeffler) sowie die Langlebigkeit und weltweite Bekanntheit des Montmagny Carrefour Mondial machen das Akkordeon bekannter und von der lokalen Öffentlichkeit geschätzt.
Biographie der Musiker des Trio Martin Bellemare
Er ist seit über 40 Jahren professioneller Akkordeonist und studierte Akkordeon am CÉGEP de St-Laurent und an der Université de Montréal. Martin Bellemare verfügt über ein Repertoire, das von Richard Galliano bis Django Reinhardt reicht, darunter Musette-Standards, französische Chansonniers und die swingendsten amerikanischen Standards und Eigenkompositionen. Er wirkte bei einigen Filmmusiken mit René Lussier und Robert Marcel Lepage mit und war bei mehreren Shows Teil des Orchesters von François Cousineau. Martin hat zwei Soloalben produziert, Accordéon Swing-Musette und Accordéon Swing-Manouche. Zweimal 15 Stücke aus dem Standardrepertoire für Akkordeon, sowie Kompositionen von Martin.
Seit mehr als 20 Jahren führt Gitarristin Christine Tassan ihre Karriere mit Brillanz, Aplomb und einer absolut ansteckenden Dynamik. Eine der wenigen Solisten in Jazzgitarre und Jazzmanouche, sie zeichnet sich durch sensibles Spiel, ruhige Stärke und unwiderstehliche Kühnheit aus.
Sie ist in klassischer Gitarre gegründet und interessiert sich für viele Stile, studiert Folk, Pop, Jazz und entwickelt ihr Talent als Sänger-Songwriterin in einem sehr jungen Alter. Ihr Interesse an Manouche Jazz, Jazz und Improvisation begann mit ihrer Entdeckung von Django Reinhardt’s Musik im Jahr 1998, einem Stil, den sie gelernt hat, indem sie an Meisterkursen wie Angelo Debarre, Emmanuel Kassimo oder Yorgui Loeffler teilnahm.
2003 gründete sie ihre Jazzband Maniouche und Swing-Songs, Christine Tassan und Les Imposteures, die sofort einen großen Erfolg erlangten und zu einem großen Teil der Maniouche-Szene wurde. Das Quartett hat sieben Alben mit seinem Kredit, darunter « Entre Félix et Django », die 2017 den Opus-Preis für das « Jazz Album of the Year » und 2018 eine Nominierung für die « Show of the Year » gewann. Die neueste Django Belles, die 2018 erschienen ist, verfügt über zwei neue Messingmusiker, die eine originelle Ode an den Winter Quebec haben.
Ursprünglich aus den Vereinigten Staaten, die seit mehreren Jahren in Montreal lebt, vervollständigt Greg Buckles das Trio mit einem soliden Kontrabass, der als Begleitung und als Solist erfinderisch spielt. Seine Karriere hat ihn dazu geführt, mit mehreren Formationen zu performen, begleitet mehrere Sänger, hier und auf der ganzen Welt.